Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Therme Beuren
Logo Gemeinde Beuren

Volltextsuche

Saunieren, Dampfbaden und Wärme tanken

Nebelhöhle

Sauna vom Feinsten! Die großzügige Saunaanlage in der Panorama Therme Beuren bietet einen Saunagenuß, der kaum Wünsche offenlässt. Die Panorama Sauna wurde 2008 mit dem Qualitäts-Siegel "SaunaPremium *****" des Deutschen Saunabundes ausgezeichnet. Informationen zum Qualitätszeichen erhalten Sie auf der Homepage des Deutschen Sauna-Bundes unter www.sauna-bund.de.

Mit fünf unterschiedlichen Schwitzkabinen, Dampfbad Salomelium mit Honigeinreibungen, orientalischem Rhasoul-Bad, Thermal-Mineral-Sprudelbecken und zahlreichen Sonnenterrassen rundet die Panorama Sauna das Angebot der Panorama Therme zum ganztägigen Wohlfühlerlebnis ab.

Finnische Sauna
Finnische Sauna
Sauna - Ein Tag Urlaub!
Sauna - Ein Tag Urlaub!

Kräuterbad

Das Kräuterbad mit 70°C und 30% Luftfeuchtigkeit ist für Einsteiger ins Saunabaden besonders gut geeignete, da durch die vergleichsweise niedrige Raumtemperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit die Hauterwärmung nicht so deutlich wahrgenommen wird, wie dies in einer Trockensauna der Fall ist.

Zudem wird durch die hohe Luftfeuchtigkeit die Hautoberfläche befeuchtet, wodurch der Eindruck entsteht, dass man besonders gut schwitzt.

Finnische Sauna

In der 90°C warmen Finnischen Sauna wird jeweils zur vollen Stunde durch unsere Mitarbeiter ein Aufguss durchgeführt. Das tägliche Aufgussprogramm können Sie den Aushängen direkt in der Panorama Sauna entnehmen.

Immer zur halben Stunde erfolgt ca. vier Sekunden lang ein automatischer Aufguss. Zur Entspannung läuft ein Film mit musikalischer Untermalung.

Fächeraufguss in der Finnischen Sauna
Fächeraufguss in der Finnischen Sauna
Eiswürfel-Aufguss in der Finnischen Sauna
Eiswürfel-Aufguss in der Finnischen Sauna

Panorama Sauna

Die Panorama Sauna als Trockensauna mit 85°C und einer Luftfeuchtigkeit von 5-10% bietet einen schönen Ausblick auf die Landschaft mit dem Beurener Fels, Engel- und Spitzenberg und bei gutem Wetter bis hin zur Landeshauptstadt Stuttgart.

Meditations Sauna

Nach einem Roman von Christian David Friedrich Weinland, der in Grabenstetten nicht weit weg von Beuren geboren wurde, gab es in der Steinzeit einen Häuptlingssohn namens Rulaman, der mit seinem Stamm in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb lebte.

Auch in der Panorama Sauna gibt es einen Rulaman, der jedoch kein Jäger und Sammler mehr ist, sondern als „besonderer Mitarbeiter“ sogar Sauna-Aufgüsse durchführt. Sein Arbeitsgebiet ist die Meditations Sauna mit 80°C und einer Luftfeuchtigkeit von 10%. Es ist die einzige Saunakabine, die keinen Ausblick auf die Außenbereiche zulässt.

Durch ihre dunkle Gestaltung zusammen mit einem Farblichtspiel bieten sich jedoch meditative Möglichkeiten für ein Schwitzangebot in absoluter Ruhe.

Unser Rulaman, ein Kunstwerk aus Bronze, sorgt jede Stunde für einen automatischen Aufguss.

Meditations Sauna
Meditations Sauna
Unser Rulaman - ein besonderer Sauna-Mitarbeiter
Unser Rulaman - ein besonderer Sauna-Mitarbeiter

Vario Sauna

Die Vario Sauna bietet einen automatischen Klimawechsel und wird abwechselnd in der Badeform Sauna mit 90°C und Sanarium mit 70°C und 30% Luftfeuchtigkeit betrieben. Alle zwei Stunden findet für ca. zehn Minuten ein automatischer Aufguss statt.

Der gesamte Bereich mit Vario Sauna, Kaminzimmer und Panorama-Liegedeck steht dienstags (Ausnahme: nicht an Feiertagen) ausschließlich weiblichen Gästen zur Verfügung. Während der übrigen Zeit wird auch dieser Bereich gemischt genutzt.

Vario Sauna
Vario Sauna
Vario Sauna
Vario Sauna

Dampfbad Salomelium

Im Dampfbad Salomelium (48 Grad) werden während der gesamten Betriebszeit Salz und Honig zur Pflege und Erfrischung des Körpers angeboten. Alle zwei Stunden geben unsere Mitarbeiter Honig aus, der durch seine heilende, keimabtötende und pflegende Wirkung eine Wohltat für die Haut ist. Da die Honiganwendungen sehr beliebt sind ist es notwendig, dass Sie sich im Sauna-Bistro bei Verfügbarkeit ein Teilnahmekärtchen holen.

Honiganwendung im Dampfbad Salomelium
Honiganwendung im Dampfbad Salomelium

Rhasoul

Das Rhasoul verbindet die Jahrtausende alten Erfahrungen des Orients über Gesundheit und Hautpflege in perfekter Weise. Bei diesem Pflegezeremoniell reiben Sie den gesamten Körper mit diversen Schlämmen in verschiedener Körnung ein und schwitzen anschließend bei einem Raumklima von 40 bis 50 Grad. Abschließend kann bei einem angenehmen Nieselregen der Schlamm wieder abgewaschen und die Haut mit speziellen Pflegeölen verwöhnt werden.   

Wirkung:
Durch die Kombination hochwertiger, anorganischer, vollkommen naturbelassener Pflegeschlämme mit Körperpeeling und Dampfbad-Erlebnis entfaltet sich die wohltuende Wirkung: Das Rhasoul regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an, entschlackt den Organismus und reinigt und pflegt die Haut.

Die Schlämme werden in Deutschland abgebaut und bestehen aus reinem Gesteinsmehl und Wasser.

Zeiten und Dauer:
Das Rhasoul-Bad bietet Platz für bis zu sechs Gäste, die dort zu folgenden Zeiten die ca. 40- bis 50-minütige Anwendung (kostenpflichtig, nicht im Sauna-Eintritt enthalten) genießen können:

Montag bis Sonntag:

  • 12:40 Uhr
  • 14:40 Uhr
  • 16:40 Uhr
  • 18:40 Uhr
  • 20:20 Uhr

Alternativ zu den Pflegeschlämmen können auch Kaffee-Anwendungen mit einem Gemisch aus Kaffee, Reismehl und Massageöl gebucht werden.

Buchung und Bezahlung:
Durchführungsvoraussetzung ist eine Mindestbelegung der Kabine mit zwei und maximal sechs Personen sowie eine vorherige Buchung bis spätestens 45 Minuten vor Anwendungsbeginn im Sauna-Bistro. Sie können uns auch gerne Ihren Wunschtermin (Datum, Uhrzeit, Telefonnummer für ggf. Kontaktaufnahme (am besten Handynummer), wie viel Personen und wie oft wird Schlamm bzw. wie oft Kaffee-Anwendung gewünscht) telefonisch oder per E-Mail mitteilen, dann werden wir die Reservierung veranlassen. Bitte beachten Sie, dass das Büro nur von Montag bis Freitag besetzt ist. Kurzfristige Reservierungen fürs Wochenende sind daher nur direkt im Sauna-Bistro möglich.

Die Rhasoul-Zeremonie wird Ihnen auf Ihr Transponder-Armband hinzugebucht. Vor Verlassen der Therme bezahlen Sie einfach an der Thermen-Innenkasse vor dem Ausgangs-Drehkreuz im Erdgeschoss (+ ggf. noch Speisen/Getränke etc.). Infos zu den Preisen finden Sie hier. Zudem ist es möglich die gesamte Kabine zu buchen.

Weitere Tipps:
Um die Wirkung des Rhasoul-Bades möglichst optimal erleben zu können, empfehlen wir Ihnen Folgendes:

  • Gönnen Sie sich eine Ruhepause vor dem Beginn der Anwendung.
  • Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Rhasoul-Bad genügend trinken. Es besteht die Möglichkeit, Getränke ins Rhasoul-Bad zu bestellen (nicht im Rhasoulpreis inbegriffen). 
  • Duschen Sie die Pflegeschlämme bzw. das Kaffee-Gemisch komplett ab.
  • Nach dem Rhasoul-Bad empfehlen wir einen kurzen Aufenthalt an der frischen Luft.
  • Ein anschließender Besuch des Thermal-Mineral-Sprudelbeckens erhöht den Entspannungseffekt.

Abschließend sollten Sie sich einige Zeit der Ruhe gönnen, beispielsweise im Salzkristallruheraum.    

Rhasoul

Thermal-Mineral-Sprudelbecken

Im Thermal-Mineral-Sprudelbecken (34 Grad) kann von 20 Minuten nach der vollen Stunde bis zur vollen Stunde per Knopfdruck der Sprudelbetrieb gestartet werden. Abends wird das Becken durch farbige Unterwasserscheinwerfer illuminiert.

Liegeterrassen und Ruhemöglichketen

Panorama-Liegedeck
Panorama-Liegedeck
Salzkristall-Ruheraum
Salzkristall-Ruheraum
Kaminzimmer
Kaminzimmer
Ruheraum Oase
Ruheraum Oase

In der Saunalandschaft sind zahlreiche Liegeterrassen und Ruhemöglichkeiten vorhanden. Egal ob Aromalaube, Salzkristallruheraum, Quellengarten, Panorama-Liegedeck oder mehrere Freiterrassen mit Blick in alle Himmelsrichtungen - hier findet jeder das passende Plätzchen.

Im abgedunkelten Salzkristall-Ruheraum stehen mehrere Wasserbetten zur Verfügung. Hier kann man so richtig abschalten und entspannen. Die Salzkristalllampen bewirken eine positive Veränderung der Raumluft und schaffen dadurch ein Reizklima wie im Gebirge oder an der See, wodurch eine positive Wirkung auf die Atemwege erzielt wird.

Auf gemütlichen Ruhesesseln Platz nehmen, vielleicht ein gutes Buch lesen und an kälteren Tagen dem Flackern des Feuers zusehen. Der Ruheraum „Kaminzimmer“ lädt Sie vor, zwischen oder nach den Saunagängen zum Entspannen ein. Direkt daneben befindet sich die Vario Sauna und der Zugang zum Panorama-Liegedeck. Der gesamte Bereich steht dienstags (Ausnahme: nicht an Feiertagen) ausschließlich den weiblichen Gästen zur Verfügung. Während der übrigen Zeit wird dieser Bereich gemischt genutzt.

Die Sonneninsel ermöglicht Ihnen das ganze Jahr über sonnige Aufenthalte in der Sauna zu genießen. Wohlige Wärme wird durch die Infrarot- und UVA-Lampen verbreitet. Für 20 Minuten haben Sie die Möglichkeit sich in den Süden zu träumen und dies gepaart mit der wohltuenden Wirkung des gesamten Sonnenspektrums. Die Strahlungsquellen, die alle Spektralanteile der natürlichen Sonne abgeben, vitalisieren den menschlichen Organismus.

Die Oase bietet Ihnen zwei unterschiedliche Sitzgruppen. Einerseits gibt es bequeme Sessel und Sofas um einen sanft plätschernden Brunnen. Hier können Sie sich z. B. unterhalten, die Zeitung lesen oder einfach relaxen. Andererseits stehen Fußwärmbecken zur Verfügung, mit denen der Körper auf das bevorstehende Schwitzen eingestimmt werden kann. Denn mit warmen Füßen kommt man schneller und besser ins Schwitzen.

Auch der sommerliche Aufenthalt wird durch die großzügigen Bereiche im Freien zum Genuss. Auf mehreren Terrassen können Sie sich erholen und nahtlos bräunen, z. B. auf der Sonnenterrasse Burgblick, im Quellengarten, auf der Terrasse Morgensonne (absoluter Ruhebereich der Sauna) oder auf dem Panorama-Liegedeck. Letzteres bietet einen 360-Grad-Rundumblick auf das Albtraufpanorama, den kleinen Kur- und Urlaubsort Beuren und bei gutem Wetter sogar bis fast zur Landeshauptstadt.

Sauna-Bistro

Im Sauna-Bistro erhalten Sie Getränke aller Art, Snacks und kleinere Speisen. Bezahlen können Sie bequem und bargeldlos per Transponder-Armband.

Theke Sauna-Bistro
Sauna-Bistro

Bitte beachten (Stand Januar 2025)

Die Saunalandschaft ist ein textilfreier Bereich. Die Nutzung der Saunakabinen, des Dampfbades Salomeliums, des Rhasoul-Bades oder des Thermal-Mineral-Sprudelbeckens in Badebekleidung ist daher nicht zulässig.

Kinder haben erst ab 6 Jahren Zutritt. Unter 16 Jahren ist der Besuch von Therme und Sauna nur in Begleitung eines aufsichtführenden Erwachsenen gestattet. Bitte halten Sie an der Thermenkasse daher einen Altersnachweis für Ihr Kind bereit (z.B. Kinderausweis, Krankenkassenkarte, Impfpass o.ä.).  

Die Damen-Sauna findet dienstags (außer Feiertage) statt.

Die Panorama Therme Beuren kann in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten für ein bis zwei Wochen für Revisionsarbeiten geschlossen haben. Der genaue Zeitraum wird zur gegebenen Zeit unter dem Menüpunkt Interessantes eingestellt

Kontakt Panorama Therme

Panorama Therme Beuren
Am Thermalbad 5
72660 Beuren
07025 910500
07025 9103010
panorama-therme@beuren.de

Öffnungszeitenansage
07025 9105011