Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Therme Beuren
Logo Gemeinde Beuren

Volltextsuche

E-Ladestation für PKW

Die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Goethestraße in Beuren
Übergabe der E-Ladestation durch das Hummel Systemhaus

Direkt neben dem Parkhaus der Therme stehen den Thermenbesuchern zwei Ladeplätze für Elektroautos zur Verfügung (Zufahrt über die Goethestraße; kostenpflichtig).

Diese erste öffentliche Beurener Stromtankstelle wurde vom Systemhaus Hummel aus dem Nachbarort Linsenhofen hergestellt und gesponsert. Bei der Ladesäule des Typs "Revolution E" handelt es sich um keine Schnellladestation, die nach 20 min. fertig ist.

Vielmehr ist angedacht, dass das Elektroauto mit einer Leistung von 22 Kilowatt während des Thermen- oder Saunabesuchs geladen wird und nach zwei bis vier Stunden Aufenthalt in der Panorama Therme wieder ein vollgeladener "Elektro-Tank" für die Weiterfahrt zur Verfügung steht.

Mitzubringen ist ein Typ-2-Ladekabel, das bei europäischen Autos zum Standard gehören sollte.

So funktioniert das Betanken - die Funktionsweise wird auch über das Display an der Ladestation erläutert:

  • Ladekabel Typ-2 aus dem Auto holen und mit dem entsprechenden Adapter das Elektrofahrzeug und die Ladestation miteinander verbinden.
  • Der Ladevorgang beginnt unmittelbar nach der Verbindung. Das Display über der LED Beleuchtung zeigt die Dauer des Ladevorgangs an. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED Beleuchtung blau.
  • Um den Vorgang zu beenden, muss das mitgeführte Ladekabel zuerst aus dem Auto entfernt werden und dann aus der Ladestation.

Bei Fragen oder Problemen, wenden Sie sich bitte an das Systemhaus Hummel:

HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG
In den Gernäckern 13, 72636 Frickenhausen
Tel. +49 (0)7025/91 271-0, E-Mail: info(@)hummel-systemhaus.de
www.hummel-systemhaus.de

 

 

Deer-Car-Sharing-Station

deer-Carsharing und E-Ladesäule, Foto: Panorama Therme Beuren
deer-Carsharing und E-Ladesäule, Foto: Panorama Therme Beuren
Carsharing-Auto mieten und bequem die Gegend erkunden, Foto: Panorama Therme Beure
Carsharing-Auto mieten und bequem die Gegend erkunden, Foto: Panorama Therme Beuren
Der blaue Parkplatz ist für das Carsharing-Auto reserviert, Foto: Panorama Therme Beuren
Der blaue Parkplatz ist für das Carsharing-Auto reserviert, Foto: Panorama Therme Beuren

Die Station befindet sich beim Parkplatz der Panorama Therme in der Straße "Am Thermalbad". Neben den bereits vorhandenen Ladesäulen in der Brühlstraße und am Thermenparkhaus verfügt Beuren damit nun über drei E-Ladestationen im Ort.

Betreiber ist die Firma deer aus Calw. Beim Aufladen wird laut Betreiber auch die Umwelt geschont, da die Ladesäule zu 100% mit Ökostrom aus Wasserkraft betrieben wird. Sie wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ gefördert.

An der Ladesäule können zwei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden, wobei ein Stellplatz für die E-Fahrzeuge der Firma deer reserviert ist.

Im Rahmen eines Carsharing-Modells bietet die Firma deer die Möglichkeit, E-Fahrzeuge zu mieten. Buchung und Abrechnung erfolgen über eine App. Das so reservierte Fahrzeug können Sie stundenweise, tageweise oder über das Wochenende buchen und es an einer beliebigen der angebotenen deer-Ladestationen auswählen und auch wieder abgeben. Mit dem gemieteten E-Fahrzeug kann entspannt und unkompliziert die Gegend erkundet und Ausflüge unternommen werden.

Weitere Informationen zum Car-Sharing-Angebot auf der Internetseite der Firma deer.

E-Tankstelle für Pedelecs bei der Therme

An der Panorama Therme bei der Außenterrasse des Thermen-Restaurant "Friedrichs" befinden sich Fahrradständer und 9 Schließfächer, die alle mit einer Steckdose ausgestattet sind.

In den Schließfächer können bequem E-Bike-Akkus während des Thermen- oder Gastronomiebesuchs aufgeladen werden. Das Ladekabel ist dafür mitzubringen. Platz für einen Fahrradhelm ist ebenso vorhanden. 

Die Funktionsweise wird direkt am Schließfach erklärt. Sollte es Fragen oder Probleme geben, einfach an der Thermenkasse melden.

E-Schließfächer zum Laden von E-Bike-Akkus/Pedelecs
E-Schließfächer zum Laden von E-Bike-Akkus/Pedelecs, Foto: Panorama Therme Beuren
Direkt neben den Fahrradständern befinden sich die E-Schließfächer Direkt neben den Fahrradständern befinden sich die E-Schließfächer
Direkt neben den Fahrradständern befinden sich die E-Schließfächer, Foto: Panorama Therme Beuren